Erfahrungen und Berichte zu Girokonto, Kredit und Depot bei der Targobank


Erfahrungen zur Targobank (Girokonto). Welche Meinung haben die Kunden?
Aktuell liegen 8 Berichte und Erfahrungen zur Targobank für das Girokonto vor. Die Bank wurde im Durchschnitt mit ∅ 3.4 Sternen (max:5, min:1) bewertet.- positiv 63%
- negativ 38%
Zu viele negative Bewertungen? Kunden schreiben oft nur bei negativen Erfahrungen. Um eine objektive Bewertung zu erhalten, bitten wir Sie, auch wenn Sie zufrieden sind, einen Bericht zu verfassen. Helfen Sie anderen dabei, eine gute Entscheidung zu treffen!
Targobank
Jetzt bewerten »andere Bank bewerten*** Leider können wir Bewertungen nicht auf Echtheit prüfen. ***
Targobank Erfahrungsbericht #8 von Th.Schüler am 24.07.2020
5
Girokonto - Alles in allem Top zufrieden
Immer freundlich, hilfsbereit und korrekt.
Online Banking funktioniert einwandfrei, Startschwierigkeiten werden zeitnah, telefonisch, Schritt für Schritt bis zum Erfolg erklärt. Rückruf kann dauern aber er kommt.
Kontoantrag
Targobank Erfahrungsbericht #7 von Manuela am 19.03.2020
1
Girokonto - kein Zugriff für Verfügungsberechtigte
Obwohl ich seit 1998 Kunde bei der Targobank bin, werde ich jetzt mein Girokonto dort auflösen.
Der Grund dafür ist folgender:
Meine verstorbene Tante hat bei der Targobank ein Girokonto. Selbst zu Lebzeiten war ich schon Verfügungsberechtigte für dieses Girokonto und bin auch jetzt die alleinige Erbin. Eine Mitarbeiterin kontaktierte mich ca. 14 Tage nach dem Tod meiner Tante telefonisch, um mir u.a. mitzuteilen, dass ich - selbst als Verfügungsberechtigte - nunmehr keinen Online-Zugriff mehr auf das Bankkonto meiner verstorbenen Tante hätte. Sofern ich eine Barabhebung oder Überweisung tätigen möchte, müsste ich persönlich in der Filiale vorsprechen. Dort würden sich die Kollegen dann in der Nachlassabteilung telefonisch absichern, um eine Barabhebung oder Überweisung zu genehmigen. Da ich in naher Zukunft weder eine Barabhebung noch Überweisung geplant hatte, erschien mir diese Regelung nicht unbedingt ausschlaggebend. In diesem Telefonat wurde allerdings nicht erwähnt, dass für das Girokonto gleichzeitig eine Lastschriftensperre eingerichtet wurde. Im noch existierenden Briefkasten meiner Tante trudeln nunmehr Mahnungen incl. Rücklastschriftgebühren ein für nicht freigegebene - sonst aber regelmäßig erfolgte Lastschriften z.B. für die Miete, die Handyrechnung oder die GEZ-Gebühren. Selbst die Bestattungskosten konnte ich bisher nicht überweisen.
Auf meine telefonische Nachfrage erklärte mir die Kollegin immer wieder, dass es zum Schutz der Erben ist. Welcher Schutz bitte? Auf dem Bankkonto befindet sich genug Guthaben für die Lastschriften und ich bin die alleinige Erbin. Schon zu Lebzeiten meiner Tante haben ich ihren gesamten Zahlungsverkehr online geregelt.
Ich habe früher selbst fast 15 Jahre bei einer Bank gearbeitet, aber das habe ich noch nicht erlebt. Die Targobank entscheidet, was mit dem Guthaben des Kunden geschieht oder friert es einfach ein? Von anderen Banken habe ich erfahren, dass es dort auf keinen Fall die gängige Praxis ist.
Die Mitarbeiter der Nachlassabteilung wollen mir nicht weiterhelfen. Auch eine Email an den Vorstandsvorsitzenden und an den Aufsichtsratsvorsitzenden der Targobank bleibt seit 1 Woche unbeantwortet. Vielmehr weist man mich immer wieder daraufhin, persönlich in der Filiale vorzusprechen. Und das ist bei den Auswirkungen des Coronavirus sicher nur zu empfehlen !!! Obwohl der Targobank alle Unterlagen einschließlich des Testaments vorliegen und die Regierung sogar von einer bevorstehenden Ausgangssperre spricht, wird mir der Online-Zugriff zum Girokonto meiner verstorbenen Tante einfach verwehrt.
Targobank Erfahrungsbericht #6 von Jörg Beynio am 08.03.2020
5
Girokonto - Dispo Freigrenze überzeugt
Wenn man kein Minus auf dem Konto hat, ist die Targobank eine gute Wahl. Konto und Karten kostenlos und ein sehr guter Service. Mitarbeiter sind immer sehr bemüht den Kunden zu helfen. Perfekt für mich!
Kontoantrag
Targobank Erfahrungsbericht #5 von LS am 06.03.2020
5
Girokonto - Wechsel zur Targo war gute Entscheidung
Vor zwei Jahren bin ich von der Sparkasse zur Targobank gewechselt. Seit dem läuft alles sehr problemlos und ich bin sehr glücklich das ich diesen Schritt gemacht habe. Mein Girokonto, die Girocard, und die Visakarte sind kostenlos. Ich bin über meine damalige Entscheidung zum Wechsel der Bank sehr glücklich; ich würde es heute genau so wieder machen. Mit lieben Grüßen von LS
Kontoantrag
Targobank Erfahrungsbericht #4 von RDaniel am 21.02.2019
1
Girokonto - Kontoführungsgebühren bei ALG-Bezug
Wird man arbeitslos, berechnet die Targobank monatl. 8,95 Euro Kontoführungsgebühren. Begründung: Arbeitslosengeld ist kein Einkommen. Egal, ob man schon viele Jahre Kunde ist. Die Targobank ist außerdem für Menschen mit einem Einkommen unter 2000,00 Euro monatlich eine schlechte Wahl, denn ihnen berechnet die Bank ebenfalls diese hohen Gebühren. Der Service ist schlecht, Fragen werden meist erst nach mehr als einer Woche beantwortet.
Targobank Erfahrungsbericht #3 von Lutz Schoeller am 19.12.2018
5
Girokonto - Sehr zufrieden, Kunde ist hier König.
....ich war sehr lange bei einer anderen Bank; die jeder kennt! Obschon ich an sich ordentlich verdiene habe ich mich dort immer als Bittsteller gefühlt. Wenn ich spezielle Fragen hatte, dann ging der eine Mitarbeiter zum anderen Mitarbeiter, die wieder rum gingen dann zu einem anderen Mitarbeiter und dann tuschelten Sie ein paar Minuten. Dann wurde meine Frage beantwortet. Ich bin nun bei der Targobank und fühle mich wie ein "Kundenkönig". Mein Konto ist kostenlos, absolut kostenlos. Mit lieben Grüßen....
Kontoantrag
Targobank Erfahrungsbericht #2 von Jo77 am 04.11.2017
1
Girokonto - zur Mastercard der Targobank
Ich beschränke mich auf negative Erfahrungen mit Service und Mastercard:
- Technischer Fehler: Bei Auslandseinsatz erhielt ich bei Einsatz der Mastercard und PIN-Eingabe eine Fehlermeldung, nach dem fehlgeschlagenen 2. Versuch brach ich die Zahlungsvorgang ab. Mit Original-PIN Beleg versuchte ich es zurück in Deutschland an einem Automaten der Targobank. Ergebnis: Die 100% richtige PIN wurde als falsch registriert, die Karte eingezogen. Aus Kulanz (!!!) wurde mir nach Anruf des Kundendienstes kostenlos eine neue Karte gesendet, (die dann mit neuer PIN sogar funktionierte.)
- Negativ: Sehr hohe Gebühren bei Auslandeinsatz Geldabheben im europäischen Wirtschaftsraum.
- Wochen nach der Kündigung und vollständiger Zahlung der letzten Kreditkartenabrechnung erhielt ich eine E-mail über eine neue E-mail in meiner Postbox. Eingeloggt war in der Postbox jedoch keine E-mail zu finden.
- Nach der Kündigung wartete ich lange auf die Bestätigung und musste erneut nachfragen.
In der Summe führen meine Erfahrungen zu persönlichen Bewertung: ungenügend.
Targobank Erfahrungsbericht #1 von Sandra K. am 24.10.2015
4
Girokonto - 5 Girokonten sind etwas verwirrend
Die Targobank ist das, was man im Handel als Vollsortimenter bezeichnen kann. Es gibt sage und schreibe 5 (!!) verschiedene Girokonten mit unterschiedlichen monatlichen Geldeingängen von min. 600,-- bis 2.000,-- €. Vom günstigen Onlinekonto bis hin zum Premiumkonto.
Beindruckt bin ich vom Telefonsupport. Man hat sofort jemanden persönlich am Telefon, die Damen sind sehr freundlich, bemühen sich um einen und versuchen auch Unklarheiten sofort abzuklären. Wohltuend in einer Zeit, in der Warteschleifen und sinnloses Gelabere mit oft unterirdischen Musiktönen untermalt sind.
Nach drei Monaten (bei anderen Instituten meist erst nach 12 Monaten oder 24 Monaten) ist man wieder Neukunde. Das heißt, man profitiert schneller von Neukundenangeboten als anderswo.
Beim Tagesgeld gibt es aber derzeit lächerliche 0,05 % (!!) Zinsen und auch das Festgeld wird z.B. bei einem Jahr Anlage mit unterirdischen 0,20 % verzinst. Das sind nun wirklich keine Alternativen.
Bisher bin ich mit meinem Onlinegirokonto mehr als zufrieden.
Nur die Filialen sind bei uns in der Gegend sehr dünn gesät. Die nächstgelegene ist 40 km entfernt
Allerdings ist die Targo-Bank Mitglied im sog. Cashpool. Dort haben sich einige Banken zusammengeschlossen, um ihren Kunden das Geldabheben vor Ort zu ermöglichen. So gehe ich meist zu der nur wenige Kilometer entfernt liegenden Sparda-Bank oder zur Degussa-Bank.
Kontoantrag
Bewertung Targobank.
Helfen Sie Anlegern und Bankkunden mit Ihren fairen Rezensionen und Kommentaren! Wir behalten uns vor, offensichtlich nicht auf eigenen Erfahrungen beruhende wenig aussagekräftige Berichte nicht zu veröffentlichen. Achtung, erst nach ihrer Email-Bestätigung erfolgt eine Freischaltung.
- Erwünscht sind sachlich formulierte Berichte. Berichte mit Kommentaren wie "Drecksbank" haben keine Chance auf Veröffentlichung.