BlueOrange (WeltSparen) Einlagensicherung – Festgeld – Zinsen und Konditionen
Als Baltikums Bank 2001 in Riga (Lettland), damals noch als reine Geschäftsbank für Firmenkunden gegründet, erfolgte 2017 im Rahmen der Internationalisierung die Einführung der Marke BlueOrange. 100% des Eigenkapitals der AS BlueOrange Bank sind im Besitz der lettischen Holdinggesellschaft BBG AS AS (ehemals Baltikums Bankas Grupa). Die Bank ist breit aufgestellt und bietet im Privatkundengeschäft Produkte im Bereich, Einlagen, Finanzierungen, Brokerage und Kreditkarte an.
Zu den Geschäftszahlen:
Die Zahlen für das erste Halbjahr 2017 weisen einen Gewinn von EUR 4 Millionen Euro aus. Die Liquidität lag am Ende der Berichtsperiode bei 74%, die EK-Quote bei 21%. Die Anzahl der Kunden ist um fast 10% gestiegen, während die Anzahl der aktiven Karteninhaber um 26% gestiegen ist. Das Kreditportfolio der Bank nimmt zu - mit 53 Mio. EUR an Kundenkrediten seit Jahresbeginn übertrifft das Wachstum das erste Halbjahr 2016 um 7%. Quelle
Ein logischer Schritt, sich mit der Raisin GmbH (WeltSparen) einen Partner zu suchen, der europaweit Festgeldkunden akquiriert, die bereit sind, Geld bei ausländischen Banken anzulegen. Die BlueOrange kann damit den Kapitalbedarf für das Finanzierungsgeschäft regulieren.
Festgeld BlueOrange Bank (WeltSparen)
Die BlueOrange Bank bietet für Privatkunden ein Festgeldkonto ab einer Mindestanlage von 1 € an. Bis zu 3,61 % p.a. Zinsen sind bei Laufzeiten zwischen 3 Monaten und 3 Jahren möglich. Es lassen sich max. 100.000 € anlegen.
- mit 1 Euro niedrige Mindestanlage
Festgeldzinsen 30.11.2023
Antrag
Festgeld BlueOrange Bank (WeltSparen)
Steuern:
Die Zinserträge von deutschen Privatanlegern sind kapitalertragssteuerpflichtig und unterliegen zudem dem Solidaritätszuschlag (+ggf. Kirchensteuer). Das Einreichen eines Freistellungsauftrages über WeltSparen ist nicht möglich. Die Erträge sind in Ihrer privaten Steuererklärung anzugeben.
20% Quellensteuerabzug vom Zinsertrag durch den lettischen Staat. Die Reduzierung auf 10% ist durch eine Ansässigkeitsbescheinigung möglich.
zusätzl. Unterlagen:
Onlineantrag + Kopie oder Scan eines gültigen Ausweisdokuments (Pass oder Personalausweis)