Sparda-Bank Berlin – Girokonto und Sparprodukte

von aktualisiert am:

Sparda Bank Berlin - Hallo Sparda Die Sparda-Bank Berlin ist eine von 12 regionalen Sparda-Banken, die nach dem Prinzip einer Genossenschaftsbank den Mitgliedern gehören. Der Erwerb von Geschäftsanteilen ist jedoch nicht zwingend erforderlich, um ein Konto aus den unter dem Slogan Hallo Sparda vermarkteten Produktlinien zu eröffnen.

Aktuelle Zinsen bei der Sparda Berlin Stand: 05/2023

Leider deutliche Zinssenkungen. Bei Tagesgeld und Sparkonto gibt es nur noch 0,001 % Zinsen. Andere Filialbanken und Sparkassen haben noch etwas höhere Guthabenzinsen.

Zinsen Sparda Berlin im Überblick

KontoZinsen
Tagesgeld ab 2.000 Euro0,001 %
Sparkonto / SpardaKids0,001 %
Girokonto Free0,00 %

Inhalt der Seite:

Die zahlreichen Filialen der Sparda-Bank Berlin befinden sich alle im Osten von Deutschland. In Berlin, Dresden, Leipzig, Erfurt, Halle, Rostock, Greifswald und Magdeburg ist die Bank mit Filialen mehrfach vertreten.

Als Mitglied der Genossenschaft Vorteile nutzen.

Geschäftsanteile an der Sparda-Bank Berlin können ähnlich wie bei der Emission von Aktien gezeichnet werden. Nur das nicht der Markt über den Preis entscheidet. Ein voller Anteil kostet 52,50 Euro. Mindestens 1/10 für 52,50 Euro muss gezeichnet werden.

Vorteile der Mitgliedschaft:

  • Beteiligung am Unternehmensgewinn in Form einer Dividende
  • Vorteile bei Bank- und Versicherungsprodukten

Wichtig zu wissen. Im unwahrscheinlichen Fall einer Bankenpleite sind die gezeichneten Anteile Bestandteil der Haftungssumme.

Seit 01.08.2020 4,90 Euro Kontoführungsgebühr beim DeinKonto der Sparda Berlin

Seit 01.08.2020 gibt es mit „DeinKonto“ und dem Konto „Free“ nur noch 2 Girokontomodelle. Die bisherigen Vorteile einer Mitgliedschaft im Genossenschaftsverbund entfallen weitgehend. Das DeinKonto als „normales“ Girokonto für Erwachsende kostet 4,90 Euro im Monat und ist damit nicht gerade günstig. Die BankCard ist für alle Kontoinhaber kostenlos. Doch damit noch nicht genug der Gebühren. Ältere Menschen, die kein Onlinebanking nutzen, müssen 1,50 Euro für eine Überweisung und andere belgehafte Vorgänge in der Filiale zahlen. Auch dafür hat die Sparda Berlin eine „Lösung“. Mit dem PlusPaket für nochmal satte 4,00 Euro / Monat sind die beleghaften Vorgänge dann kostenfrei und auch die Kontoauszugsgebühren bei mehr als einen Ausdruck / Monat entfallen.

Dein Konto – Girokonto bei der Sparda-Bank Berlin – aktuelle Konditionen

  • 4,90 Euro Kontoführungsgebühren im Monat
  • Gute Bargeldversorgung über Filialen, cash-pool und bei REWE, PENNY, NETTO
  • App zum Onlinebanking auf Smartphones ist kostenlos.
  • nur 2 kostenlose Kontoauszüge / Monat
  • 1,50 Euro pro Vorgang für beleghafte Vorgänge z.B. eine Überweisung in der Filiale
  • 29€ Jahresgebühr für die VISA oder Mastercard® (Verrechnung mit Umsatz möglich)

letzte Aktualisierung: 19.02.2023

 
Girokonto Vergleichzur Sparda-Bank

Fazit: Für Kunden, die Onlinebanking nutzen, gibt es bei DKB, comdirect, Openbank, N26 Girokonten ohne Kontoführungsgebühr. Ältere Menschen ohne Onlinebanking sollten die neuen Sparda-Konditionen mit denen der Sparkassen und VR-Banken vergleichen. Oft sind diese günstiger.

 

Kontakt zur Bank

Sparda-Bank Berlin eGE-Mail: HALLO@sparda-b.de
Storkower Str. 101 AHomepage: www.sparda-b.de
10407 BerlinBLZ (Bankleitzahl):120 965 97
Hotline: 030 / 420 80 420BIC / SWIFT: GENODEF1S10

 

Preise, Zinsen und Gebühren im Detail

  • Filialen: 68 nur in Ostdeutschland
  • Gebühren Girokonto: 4,90€
  • Mindestgeldeingang: nein
  • Zinsen Giro: 0,00 %
  • Zinsen Tagesgeld: 0,001 %
  • Banking: mobileTAN / chipTAN
  • Kreditkarte: Mastercard® 20 €/Jahr
  • Prämie: –
  • Bargeld: Filialen, cash pool, Supermärkte
  • Dispozinsen: 12,45 %
  • Überziehung: 12,45 %

Jugendgirokonto Free

Auf sparkonto.org erhalten sie umfangreiche Informationen zu Girokonten für Kinder und Sparkonten für Schüler und Jugendliche. Eine gute Variante, die Kleinen rechtzeitig an die Bank zu binden. Leider auch hier nachteilige Änderungen. Seit 01.08.2020 gibt es das Kontomodell „Free“, welches zwar für junge Menschen von 10-30 Jahren gebührenfrei ist. Die Guthabenverzinsung beträgt magere 0,001 % p. a.. Das Jugendgirokonto kann für Minderjährige nur unter Vollmacht der Sorgerechtsbeauftragten in den Filialen eröffnet werden. Eine Kopie der Geburtsurkunde ist mitzubringen. Es handelt sich nicht nur um ein Schülerkonto für Kinder ab 10 Jahren, auch Azubis, Wehrdienstleistende und Studenten bis 30 Jahren können das Jugendkonto beantragen. Für die Kleinen bis 18 ist nur die Bankcard verfügbar. Nach Volljährigkeit lässt sich ein Dispo beantragen und eine Kreditkarte ausstellen.

SpardaKids – das Sparkonto für Babys und Kleinkinder

Sparda Bank Berlin - Kidskonto
Als Einstiegskonto schon für Babys und Kleinkinder bis 9 Jahren eignet sich aus der Hallo Sparda Familie das SpardaKids, ein Sparkonto für Kinder. Ab 5 Euro Anlage erfolgt die Verzinsung mit derzeit 0,001 %. Ob zum Sparen für Enkel oder durch regelmäßige Einzahlungen (Geburtstage, Taufe, Konfirmation) der Eltern kann hier wie früher auf einem Sparbuch, Geld für Führerschein oder andere Ziele angespart werden.

Bei Verfügungen gib es, wie bei einem Sparkonto oder Sparbuch üblich, eine Einschränkung. Nur 2.000 Euro sind ohne Kündigung pro Monat frei verfügbar. Mit der KidsCard, die automatisch bei Kontoeröffnung ausgestellt wird, und einem Ausweispapier können Auszahlungen in den Filialen der Sparda-Bank Berlin erfolgen.

Wichtig! Bei Minderjährigenkonten ist immer die Anwesenheit von beiden Erziehungsberechtigten für die Kontoeröffnung erforderlich. Nur bei alleinigem Sorgerecht gibt es eine Ausnahme.

Bildquelle: © Agence DER – Fotolia.com


Erfahrungen mit der Sparda-BankenBewertung 2 Sterne

Erfahrungen zur Sparda-Banken. Welche Meinung haben die Kunden?

Aktuell liegen 293 Berichte und Erfahrungen zur Sparda-Banken vor. Die Bank wurde im Durchschnitt mit ∅ 1.7 Sternen (max:5, min:1) bewertet.
positiv
14%
neutral
17%
negativ
69%
Lesen Sie alle Erfahrungen zur Sparda-Banken.



©2023  | Impressum | Datenschutz | Über uns
Startseite »
Tagesgeld »
Festgeld »
Depot »
Kreditkarte »
Erfahrungen »
Ratgeber »