1822direkt Girokonto Klassik – Leistungen und Gebühren im Test
Die 1822direkt ist die Direktbank der Frankfurter Sparkasse und nimmt seit Jahren eine Sonderrolle innerhalb des Sparkassenverbundes ein. Nicht zur Freude anderer regionaler Sparkassen bietet die Bank ihr Girokonto bundesweit an und „wildert“ damit im Revier der örtlichen Sparkassen z.B. der Ostsächsischen Sparkasse, die für die Kontoführung des Girokontos in der Regel eine monatliche Gebühr berechnen.
Das 1822direkt Girokonto Klassik ist ein klassisches Girokonto ohne Guthabenverzinsung, lässt sich jedoch mit dem 1822direkt Tagesgeld (aktuell 3,60 % Zinsen für Neukunden Zinsen) kombinieren.
1822MOBILE, Klassik
Im Folgenden die Hauptunterschiede bei Preisen und Gebühren der angebotenen Girokonten. Das Giro Klassik ist gebührenfrei ab 700 Euro Geldeingang pro Monat (sonst 3,90 Euro).
1822MOBILE | Klassik | |
---|---|---|
Kontoführungsgebühren | 1,90 € / Monat | 3,90 € / Monat |
Gebühren bei Geldeingang / Monat | ab 0,01 € gebührenfrei | ab 700 € gebührenfrei |
Bargeld kostenfrei | 4-mal / Monat | 6-mal / Monat |
Dispo | 1.000 Euro nach 3 Gehaltseingängen | 1.000 Euro sofort bei Bonität |
Dispozinsen | 10,43 % | 10,43 % |
VISA-Gebühr p.a. | nicht erhältlich | 29,90 € (1. Jahr frei) |
Extras | – | – |
Prämie bis bis 04.01.2024 bei 3 Gehaltseingängen min 1.000 € | 50 Euro | 100 Euro |
Echtzeitüberweisungen | 1,49 € | 0,99 € |
1822Direkt Girokonto Klassik, gibt es eine Kontoführungsgebühr?
2023 gibt es nur noch wenige Girokonten ohne monatliche Kontoführungsgebühr. Das 1822direkt Giro Klassik gehört dazu und kann sich durchaus mit DKB Girokonto und comdirect Girokonto vergleichen. Bedingung für die Gebührenfreiheit ist ein monatlicher Geldeingang von mindestens 700 Euro. Damit soll gesichert werden, dass über das Girokonto auch Umsätze verrechnet werden. Steht nicht mindestens 700 Euro Zahlungseingänge per Monat zu buche, berechnet die Bank 3,90 Euro Kontoführungsgebühr. Das ist unserer Meinung nach eine faire Regelung.
1822direkt Kreditkarten / Jahresgebühr und Bargeldkosten.
Die Visa Card oder wahlweise Mastercard® in der Standardvariante kostet 29,90 Euro / Jahr. Diese Gebühr entfällt ab einem Kartenumsatz von 4.000 Euro/Jahr. Optional zur VISA Classic kann auch die VISA Gold bestellt werden. Diese kostet 69,90 Euro, bietet aber mit Unfall-, Reiserücktritts- und Rechtsschutzversicherung einen gewissen Mehrwert.
Bei den Kreditkarten handelt es sich um Charge-Karten, also „echte“ Kreditkarten, bei denen die Belastung vom Girokonto im Gegensatz zur Debit Variante (z.B. beim ING Girokonto) einmal monatlich erfolgt. So lässt sich ein 30 Tage langes zinsfreies Zahlungsziel nutzen.
Das Abheben von Bargeld mit der Kreditkarte innerhalb Deutschlands ist nicht gebührenfrei. Die Bargeldgebühr am Geldautomaten beträgt im Inland 2,00 % (mind. 5,11 Euro). Im Euro-Raum (außerhalb Deutschlands) ist das Abheben mit der Kreditkarte gebührenfrei, solange der Automatenbetreiber selbst keine Extragebühr berechnet. Beim bargeldlosen Bezahlen und bei Abheben in Fremdwährung außerhalb der Eurozonen fallen 1,75 % Auslandseinsatzentgelt an. Neu ist, dass es seit Oktober 2018 einen Mindestbetrag von 1,50 Euro pro Transaktion gibt. Alle ab Juli 2017 ausgegebenen VISA-Cards haben den PayWave Chip, mit dem Sie im Geschäft an der Kasse Kleinbeträge bis 25 Euro, ohne PIN-Eingabe und ohne ein Kartenterminal zu nutzen, kontaktlos bezahlen können.
1822direkt Girokonto Klassik – Bargeld mit Girocard kostenlos im Sparkassennetz?
Mit der Sparkassencard (seit 01.01.2022 6 Euro / Jahr) lässt sich an allen Automaten des Sparkassennetzes 6 mal pro Monat kostenlos Geld abheben. Danach kostet jeder Vorgang 2,00 Euro. Zudem gibt es Bargeld an allen Supermärkten mit Bargeldservice ab einem Einkaufswert von 20 Euro. Innerhalb der EU kostet das Abheben am Automaten außerhalb des Sparkassennetzes mit der Sparkassencard Gebühren. Es fallen 1,00 % des Umsatzes mind. 6,00 EUR an. Hier ist sinnvollerweise die Kreditkarte zu nutzen.
Wie kann ich Bargeld bei der 1822direkt einzahlen?
Hier kommt die Zugehörigkeit der 1822direkt zur Sparkasse-Gruppe nur eingeschränkt zum Tragen. Das Einzahlen von Bargeld ist nur bei Automaten oder am Schalter der Frankfurter Sparkasse gebührenfrei. Nutzen Sie Einzahlungsautomaten anderer Sparkassen, funktioniert das. Sie zählen jedoch als Fremdkunde und haben Gebühren zu zahlen. Diese sind unterschiedlich hoch. Teilweise fallen Pauschalen, wie z.B. 15 Euro bei der Deutschen Bank, oder Prozentbeträge vom Einzahlungsbetrag als Gebühr an.
Gebühren fürs Bezahlen und Bargeldbezug mit Girocard / Kreditkarte.
Sparkassencard | |
Kontoführungsgebühr | 0 Euro bei min 700 Euro Zahlungseingang im Monat, sonst 3,90 Euro / Monat, bis 27 Jahre ohne Gebühr |
Bargeldbezug Inland kostenlos | 6 x / Monat an ca. 23.000 Automaten bei Sparkassen und Landesbanken, danach 2,00 Euro / Vorgang |
Bargeld kostenlos einzahlen | kostenlos am Terminal der Frankfurter Sparkasse |
Bargeldbezug EU | kostenlos |
Bargeldbezug außerhalb EU | 1,75 % Auslandseinsatzentgelt (1,50 Euro Grundgebühr) |
bargeldlos bezahlen EU | kostenlos |
bargeldlos Bezahlen außerhalb EU | 1,75 % Auslandseinsatzentgelt (1,50 Euro Grundgebühr) |
Dispo | ja, bei Bonität |
TAN Verfahren | 1822TAN+, QR-TAN+ |
keine Geldkartenfunktion | ja |
NFC kontaktloses Bezahlen | ja |
VISA Classic | VISA Charge, monatliche Verrechnung mit Giro |
Jahresgebühr | 29,90 Euro bis 27 Jahre und im ersten Jahr ohne Gebühr |
Guthabenzinsen | 0,00% |
NFC kontaktloses Bezahlen | ja, visa paywave |
Wunsch-PIN | ja |
Ersatzkarte | |
Bargeldlimit | kein unteres Limit |
Bargeldbezug EU | 0,00 Euro |
Bargeldbezug Deutschland | 2,00 %, mind. 5,11 Euro |
Bargeldbezug außerhalb EU | 1,75 % Auslandseinsatzentgelt (1,50 Euro Grundgebühr) |
bargeldlos bezahlen EU | 0 Euro |
bargeldlos Bezahlen außerhalb EU | 1,75 % Wechselkursgebühr |
Abheben von Bargeld im Inland –> 6x / Monat mit Sparkassencard (im Spk. Automatennetz)
Abheben von Bargeld im Euro-Ausland –> Kreditkarte
Abheben von Bargeld außerhalb des Euro-Raumes –> Sparkassencard oder Kreditkarte
bargeldloses Bezahlen im Inland und Euro-Zone –> Sparkassencard oder Mastercard
bargeldloses Bezahlen außerhalb des Euro-Raumes –> 1,75 % Auslandseinsatzentgelt
100 Euro Prämie – wie lauten die Bedingungen?
Neukunden der 1822direkt haben Anspruch auf eine 100 Euro Startprämie. Dafür sind bis 29.02.2024 mind. 3 Gehaltseingänge von monatlich insgesamt mind. 1.000 € (Lohn, Gehalt, Rente, Besoldung, BAföG) notwendig (keine Eigenüberweisung und keine Abverfügung von mehr als 50 % in 2 Tagen). Für Kunden unter 27 Jahren reichen zum Prämienanspruch 500 Euro pro Monat. Die Eröffnung des 1822direkt Girokontos Klassik muss noch bis 04.01.2024 erfolgen. Es ist anzumerken, dass sich nicht tricksen lässt. Die Gehaltsüberweisungen müssen von einer Firma und dürfen nicht von Privatpersonen oder ihnen selbst (Zweitkonto) stammen. Zudem darf nicht mehr als die Hälfte der Gehaltszahlung nach wenigen Tagen schon wieder abgezogen werden.
100 € Prämie bei Eröffnung bis 04.01.2024 sichern!
- gebührenfrei bei min. 700 Euro monatlichem Zahlungseingang, sonst 3,90 € / Monat
- gebührenfrei an den Kassenterminals der Frankfurter Sparkasse Geld einzahlen
- Bargeldservice 6 x / Monat kostenlos mit Girocard im Sparkassennetz und innerhalb der EU per Kreditkarte
- VISA und Sparkassencard mit NFC-Chip zum kontaktlosen Bezahlen bis 50 Euro im Supermarkt
- Google Pay und Apple Pay Unterstützung
- Kreditkarte kostet 29,90 Euro / Jahr. Diese Gebühr entfällt im ersten Jahr.
- Kosten Sparkassencard = Girocard 6 Euro / Jahr
- 1,75 % Auslandsentgelt beim Bezahlen im Nicht-Euro-Raum, 1,50 Euro Grundgebühr
- ab 7. Abhebung im Monat 2,00 Euro Gebühr pro Vorgang
Stand: 08.10.2023
Echtzeitüberweisungen, wie funktioniert das?
SEPA Credit Transfer Instant (SCT Inst) nennt sich der Standard, den die 1822direkt erfreulicherweise unterstützt. Überweisen Sie zu einer Bank, welche ebenfalls Echtzeittransfers unterstützt, erfolgt die Buchung innerhalb von Sekunden. Bedingung dafür: Die empfangende Bank muss den Standard eingangsseitig unterstützen. Bisher sind in Deutschland nur Sparkassen, Deutsche Bank, HypoVereinsbank, DKB und Hanseatic Bank dabei. Wählen Sie bei einer Überweisung von ihrem Girokonto die Option „Echtzeit“ an und der Empfänger ist z.B. ein Kunde der DKB, erfolgt die Umsatzbuchung innerhalb von 10 Sekunden. Leider berechnet die 1822direkt beim Klassik Konto dafür 0,99 Euro pro Vorgang Gebühren.
Für das Onlinebanking stehen mit I-TAN++ und QR-TAN zwei sichere Verfahren zur Verfügung, mit denen ihre Überweisungen zu legitimieren sind. Bei der 1822direkt ist Mobiles Bezahlen über iPhone oder iWatch mit Apple Pay seit August 2021 möglich. Erfreulich, dass die 1822Direkt Goggle-Pay ebenfalls anbietet und Android Nutzer mobil per Smartphone zahlen können.
Negativ sind nicht bedingungsfrei kostenlose Kreditkarte (29,90 Euro / Jahr, ab 4.000 Euro Umsatz im Jahr ohne Gebühren) und das Erheben von Auslandseinsatzentgelt beim Bezahlen außerhalb der Eurozone. Hier setzt das DKB Girokonto Maßstäbe.
Girokonto VergleichKundenberichte
1822direkt Girokonto Klassik auch als Junior Konto mit kostenloser Kreditkarte?
Die Bank bietet für das Klassik Giro eine Option zur Nutzung als Jugendkonto. Das Klassik Girokonto Jugendkonto für Schüler und Studenten von 18 bis 26 Jahren ist ohne monatliche Umsatzbuchungen gebührenfrei. Auch hier kann, sollten die Bedingungen erfüllt sein, die Eröffnungsprämie zur Auszahlung kommen. Die Kreditkarte, wahlweise als Mastercard® oder Visacard ist beim Juniorkonto für Studenten und Schüler ohne Mindestumsatz gebührenfrei.
Sonstige Konditionen 1822direkt Girokonto Klassik:
- Filialen: 0 (Direktbank)
- Zinsen Giro: 0,00 %
- Zinsen Tagesgeld: 3,60 %
- Dispozinsen: 10,43 %
- Überziehung: 10,43 %


Erfahrungen zur 1822direkt. Welche Meinung haben die Kunden?
Aktuell liegen 109 Berichte und Erfahrungen zur 1822direkt vor. Die Bank wurde im Durchschnitt mit ∅ 2.2 Sternen (max:5, min:1) bewertet.- positiv 27%
- neutral 17%
- negativ 56%