Geldanlagen bei der Santander Bank – Sparbuch

von aktualisiert am:

Die Banco Santander S.A. trägt den Namen der nordspanischen Stadt und ist eine spanische, jedoch weltweit tätige Universalbank. Der deutsche Ableger ist somit wie auch die Openbank als Digitalbank eine 100%ige Tochter einer der führenden Finanzgruppen innerhalb der EU. Wir stellen auf sparkonto.org die Möglichkeit vor, Geld unkompliziert auf dem Top-Sparbuch oder dem Top-Tagesgeldkonto bei der Santander Bank anzulegen.

Die Struktur der Bank in Deutschland war lange kompliziert und unterteilte sich in 3 Bereiche, die teils als eigenständige Banken fungierten, jedoch alle zur spanischen Banco Santander gehören. Die Santander Bank ging aus der SEB hervor und ist eine Zweigniederlassung der Santander Consumer Bank. Auch inhaltlich gibt es Überschneidungen. So bot die Santander Consumer Bank als Kreditspezialist mit dem Geld-Management-Konto ebenfalls ein Tagesgeldkonto.

Das Durcheinander hatte jedoch 2018 ein Ende. Es gibt nur noch die Marke „Santander“ mit einheitlichen Bankprodukten in Deutschland. Wie in der Bankenlandschaft üblich, sind damit Einsparungen bei Filialanzahl und Arbeitsplätzen einhergehend. Dem Trend folgend ist wohl der Weg vom Filialbankmodell zu einer effizienten Direktbank mit digitalen Angeboten vorprogrammiert.

Struktur der Santander in Deutschland:

Santander Bank (SEB Filialen)Santander Consumer BankSantander Direkt Bank (eingestellt)
Santander BankSantander Consumer Bank
Vorwiegend Kreditgeschäft als Finanzierungspartner für zahlreiche Firmen z.B. Versandhäuser oder Online-Shops.Retail Banking, Privatkundengeschäft, Girokonto, Zahlungsverkehr, privates Sparen – 2018 alles in die Santander Bank überführtwar bis 01.12.2017 eine Zweigniederlassung der Santander Consumer Bank AG

Wie sicher sind die Sparanlagen bei der Santdander Bank?

Man könnte aufgrund des spanischen Mutterkonzerns vermuten, der Anlegerschutz wäre eingeschränkt. Das ist jedoch nicht der Fall. Mit deutscher Bankenlizenz gehört die Santander Bank dem Bundesverband deutscher Banken an. Neben der in der EU gesetzlich vorgeschriebenen Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro / Kunde durch die EDB sind die Kundenguthaben bis zum Betrag von 491 Mio. € je Kunde (2022) zusätzlich durch den deutschen Bankensicherungsfonds geschützt.

Santander Bank Tagesgeldkonto, Geld-Management-Konto

Das Tagesgeldkonto (Geld-Management-Konto) bei der Santander Bank gehört in die Kategorie Tagesgeld. Bis zum Betrag von 100.000 Euro werden aktuell 0,30 % Zinsen gutgeschrieben. Neukunden erhalten mit 3,00 % Zinsen eine Sonderkondition, die eine 6-monatige Zinsgarantie beinhaltet. Die Zinszahlung erfolgt monatlich – somit wirkt der Zinseszinseffekt.

Aktuelle Konditionen:

  • 3,00 % Zinsen p.a. für 6 Monate für das erstes Geld-Management-Konto
  • Tagesgeldguthaben der Bestandskunden werden mit 0,30 % p.a. verzinst
  • Zinsgutschrift zum Monatsende mit Zinseszinseffekt
  • Betreuung auch vor Ort in einer der 313 Filialen
  • Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken

    Antrag Tagesgeldkonto

    letzte Änderung: 26.04.2023

    Santander Bank – Sparkonto

    Für das Sparkonto der Bank fallen keine Gebühren an. Neukunden und Kunden, welche in den letzten 3 Monaten kein Geld bei der Santander Bank angelegt haben, erhalten den Zinssatz von 0,00 % mit jährlicher Zinsgutschrift. Der Zinssatz gilt für unbeschränkte Anlagevolumen. Verfügungen sind, wie bei Sparbüchern üblich, anmeldefrei nur bis zu einer Höhe von 2.000 Euro / Monat möglich. Auch beim BMW Sparkonto gilt z.B. diese Regelung.

    Pro & Kontra Sparbuch

    • deutscher Anlegerschutz durch Mitgliedschaft im Bundesverband deutscher Banken mit 491 Mio. Euro Sicherungssumme / Kunde (Stand 2022)
    • ab 1 Euro 0,00 % (täglich änderbar)
    • 2.000 Euro monatlich ohne Anmeldung verfügbar
    Fazit: Wie schon im Artikel ausgeführt, finden wir Angebote ohne versteckte Klauseln sehr fair. Daher diesbezüglich ein dickes Plus für das Santander Sparbuch. Die Zinsen für Geld auf dem Sparbuch bzw. Tagesgeldkonto sind jedoch extrem niedrig.

    Beim Anlegerschutz kann die Bank z.B. gegenüber vielen ausländischen Angeboten mit höheren Zinsen punkten, die Kundenguthaben nur bis 100.000 Euro absichern. Zu bemängeln ist die hohe Zinsdifferenz zu den aktuell besten Tagesgeld Angeboten. Die Tatsache, dass hier die Zinsen jährlich und nicht wie z.B. bei der VW Bank, gibt einen Minuspunkt.

    Erfahrungen 

    Sparbrief bei der Santander Bank

    Das derzeit attraktivste klassische Sparprodukt bei der Santander Bank ist der Sparbrief, eine Festgeldanlage ab einer Mindestanlage von 2.500 Euro. Voraussetzung für die Eröffnung eines Sparbriefes ist ein internetbankingfähiges Geld-Management-Kontos als Referenzkonto.

    Laufzeit 1 Jahr2,50 % p.a.
    Laufzeit 2 Jahre2,75 % p.a.
    Laufzeit 3 Jahre3,00 % p.a.
    Laufzeit 4 Jahre3,00 % p.a.
    Laufzeit 5 Jahre3,00 % p.a.
    Laufzeit 6 Jahre3,00 % p.a.
    Laufzeit 7 Jahre3,00 % p.a.
    Laufzeit 8 Jahre3,00 % p.a.

    Antrag Sparbrief

    Superkonto – Santander Direkt Bank

    Die Santander Direkt gibt es seit 01.12.2017 nicht mehr bzw. wurde in die Santander Bank integriert. Damit sind Neuabschlüsse beim Superkonto nicht mehr möglich. Kunden müssen auf die Sparmöglichkeiten der Santander Bank ausweichen, bei der auch bestehende Spareinlagen weitergeführt werden.

     

    Erfahrungen mit der Santander BankBewertung 2 Sterne

    Erfahrungen zur Santander Bank. Welche Meinung haben die Kunden?

    Aktuell liegen 37 Berichte und Erfahrungen zur Santander Bank vor. Die Bank wurde im Durchschnitt mit ∅ 2.1 Sternen (max:5, min:1) bewertet.
    positiv
    27%
    neutral
    3%
    negativ
    70%
    Lesen Sie alle Erfahrungen zur Santander Bank.



    ©2023  | Impressum | Datenschutz | Über uns
    Startseite »
    Tagesgeld »
    Festgeld »
    Depot »
    Kreditkarte »
    Erfahrungen »
    Ratgeber »