dkb – Sparkonto Vergleich https://www.sparkonto.org Infoportal zum Thema Sparkonten. Kein Geld verschenken! Das Sparkonto im Vergleich. Tue, 30 Apr 2024 07:27:26 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.5.3 DKB Girokonto für Kinder U18 eröffnen – wie geht das? https://www.sparkonto.org/dkb-cash-u18-girokonto-fuer-kinder/ https://www.sparkonto.org/dkb-cash-u18-girokonto-fuer-kinder/#comments Sat, 10 Jan 2015 16:55:27 +0000 https://www.sparkonto.org/?p=2270

Als Erwachsenenkonto ist das DKB Girokonto neben comdirect Giro und ING Girokonto eines der beliebtesten Konten überhaupt, wie zahlreiche Erfahrungsberichte zur DKB belegen. Neben Verzinsung auf dem DKB Tagesgeldkonto mit 1,75 % p.a. sind VISA-Debitkarte und monatliche Kontoführung gebührenfrei ohne Mindestgeldeingang oder Mindestumsatz. Bei der VISA-Debit handelt es sich um eine Kreditkarte ohne Verfügungsrahmen und ohne monatlicher Abrechnung. Belastungen werden demzufolge sofort vom Girokonto abgebucht.

Gilt der Aktivkundenstatus für Kunden des DKB U-18?

Die DKB unterscheidet zwischen Aktiv- und Passivkunden und gewährt Aktivkunden bessere Konditionen. Bedingung sind min. 700 Euro Geldeingang pro Monat. Auf Nachfrage gab die DKB bekannt, dass alle bestehenden und neuen Inhaber eines U18-Kontos ohne Forderung eines monatlichen Mindestgeldeinganges als Aktivkunden geführt werden. Auch nach Volljährigkeit bleibt dieser Status für alle unter 28 Jahren – eine faire Lösung.

Folgende Vergünstigungen sind mit dem Aktivkundenstatus verbunden:

Hauptvorteile:

  • 25 Euro Prämie im Aktionszeitraum vom 02.05. – 31.05.2024 für die Eröffnung eines U18 Taschengeldkontos
  • weltweit mit der VISA Debit Karte fast überall kostenlos bezahlen und Bargeld am Automaten abheben – überall wo Visa akzeptiert wird 
  • Separates Tagesgeldkonto mit 1,75 % p.a. Zinsen ist verfügbar. Bisher musste zum Sparen das Kreditkartenkonto genutzt werden. 
  • Zahlungen und Bargeldabhebungen anderen Währungen ohne Währungsumrechnungsentgelt (für Passivkunden fallen von 2,20 % des verfügten Betrags) 
  • günstiger Dispozins in Höhe von 9,90 % p.a. (anstatt 9,89 % p.a. für Passivkunden) 
  • Zinsvorteil von bis zu 0,46 %-Punkten auf den effektiven Jahreszins beim Abschluss eines Privatkredits der DKB

Details zum DKB-Konto für Kinder.

Doch wie lässt sich das Konto für Kinder als Taschengeldkonto, erstes Girokonto oder Sparkonto eröffnen? Lukrativ ist das Konto, denn die gebührenfreier Kontoführung ist ein Argument für ein erstes Konto bei der DKB.
Infografik zum DKB U18
Inhalt der Seite:

Voraussetzungen für ein erstes Giro bei der DKB

dkb für Kinder
Jugendkonten laufen unter Vollmacht der gesetzlichen Vertreter. Kontoinhaber mit eigenem Steuerfreibetrag ist das Kind. Das Besondere bei der DKB, ein Elternteil als gesetzlicher Vertreter muss schon Kontoinhaber des DKB Girokonto sein oder das Konto neu eröffnen. Nur als Bestandskunde lässt sich das U18 Konto für das eigene Kind eröffnen. Da beide Elternteile im Falle des gemeinsamen Sorgerechts dem Kinderkonto zustimmen müssen und sich gegenseitig oder einer allein zur Kontoführung bevollmächtigen, muss sich der zweite Elternteil ebenfalls per Postident legitimieren, muss jedoch kein DKB Kunde sein oder werden. Nur im Falle des alleinigen Sorgerechts kann die Legitimation des zweiten Elternteiles entfallen.

Zusammenfassung:

  • DKB als U18 Kinderkonto schon ab 0 Jahren – Kontoinhaber ist das Kind. 
     
  • Ein Erziehungsberechtigter muss das DKB Girokonto schon haben oder neu eröffnen. 
     
  • Der zweite Erziehungsberechtigte muss ebenfalls den Kontoantrag für das U18 Konto unterschreiben und sich per Postident identifizieren. 
     
  • Ab 16 Jahren muss sich auch der Jugendliche per Postident identifizieren. 
     
  • Originalgeburtsurkunden bzw. Ausfertigungen (Zweitausfertigungen im Original) ist einzuschicken (keine Kopie). 
     
  • Das U18 Konto ist Voraussetzung für ein Junior-Depot. Mit diesem sind optional Aktienkäufe und Fondskäufe in niedriger Risikoklasse möglich.

Die Eröffnung des DKB Girokonto U18 für Kinder Schritt für Schritt

  1. Ein Elternteil eröffnet ein DKB Girokonto oder ist schon Bestandskunde. Bis nach einer Beantragung (auch per Videoident möglich) alle Unterlagen z.B. VISA-Debitkarte und die Zugangsdaten eintreffen, können 7-10 Tage vergehen. 
     
  2. Nach Login im DKB Account kann die Antragsstrecke für das U18 Konto angewählt werden, genau unter Produkte / Konten und Karten / U18 Konto. 
     
  3. Die Daten zum Kind wie Anschrift und Geburtsdatum sind anzugeben. 

     

  4. Im nächsten Schritt werden die Kontaktdaten zum zweiten Elternteil als gesetzlichen Vertreter abgefragt. Ist dieser auch schon DKB Kunde, ist die Kontonummer anzugeben. 
     
  5. Es kann der Auftrag zur Zusendung einer eigenen Girokarte bzw. Kreditkarte (0,99 Euro / Monat bzw. 2,99 Euro pro Monat) für das Kind erteilt werden, sollten die Eltern das wünschen. Danach hat der Ausdruck der Antragsunterlagen zu erfolgen. 
     
  6. Ist der DKB Kontoantrag für das U18 Konto unterschrieben, geht das zweite Elternteil, welches noch nicht DKB Kunde ist zu einer Poststelle bzw. Postfinanz Center und legitimiert sich mit dem Personalausweis unter Vorlage des Postident-Coupons. Ausfertigungen von Geburtsurkunden (Zweitausfertigungen im Original) erstellen die Einwohnermeldeämter. Eine Kopie akzeptiert die DKB nicht!
     
  7. Die DKB eröffnet das DKB Girokonto als U18-Konto für den Minderjährigen.

Kontoantrag
 

 
Screenshots der Antragsstrecke:
dkb Cash U18 eröffnendkb Cash U18 eröffnendkb Cash U18 beantragen

Folgende Optionen lassen sich bei der Eröffnung für das Kind anwählen.

Eigene Girokarte: ja / nein
Eigenes Online-Banking: ja / nein
Dispokredit nach Volljährigkeit: ja / nein
DKB Visa-Card: ja / nein

Kosten für Girocard und echte VISA Kreditkarte

Achtung, nur die Debit-VISA ist gebührenfrei. Optional erhältiche VISA Kreditkarte mit Kreditrahmen (2,49 Euro je Monat) und Girokarte (0,99 Euro / Monat) sind kostenppflichtig. Das Kreditkartenkonto (2,49 Euro je Monat) für die Visa-Card fungiert bei Minderjährigen als reines Guthabenkonto. Nur wenn zuvor Geld vom Giro auf das Kreditkartenkonto transferiert wurde, ist eine Bezahlung möglich. De facto handelt es sich um eine Prepaid Karte. Alle im Onlinebanking ausgeführten Transaktionen (auch das Einstellen eines Freistellungsauftrages) sind wahlweise durch pushTan in Verbindung mit der DKB Banking App. oder Chip/Tan-Verfahren geschützt.

Wo und wie Bargeld vom DKB Konto auszahlen lassen?

Der Bargeldzugriff mit der Debit VISA ist gebührenfrei an fast allen Euro-Geldautomaten und an 1.300 Shell-Tankstellen möglich. Dazu kommt die Möglichkeit über cash im shop an der Supermarktkasse, z.B. bei REAL, Penny oder Rewe Bargeld zu erhalten, ohne einen Einkauf tätigen zu müssen. Von Fremdbanken wird bei Abhebungen eine unterschiedlich hohe Gebühr erhoben. Das muss jedoch nicht sein, denn mit der DKB Visa-Card (Achtung: kostenpflichtig) ist der Bargeldbezug weltweit kostenlos möglich. Der Mindestbetrag für Abhebungen mit der VISA beträgt beim U-18 Konto 10 Euro. Einzahlungen sind leider nur in den wenigen DKB Filialen gebührenfrei möglich. Hier sollte der Umweg über das Girokonto der Eltern, welches oft bei einer Filialbank geführt wird und die anschließende Überweisung auf das Jugendkonto eine Lösung sein.

Bezahlen im Ausland z.B. in den USA

Innerhalb der Euro-Zone fallen beim Bezahlen mit der Debit VISA keine Gebühren an. Da für Kunden unter 28 Jahren der Aktivkundenstatus gilt, ist auch das Bezahlen in Fremdwährung außerhalb der EU gebührenfrei. Die für Passivkunden geltenden 2,20 % Auslandsentgelt entfallen. Alle DKB-U18 Kunden sind ohne die geforderten 700 Euro monatlichen Mindestgeldeingang Aktivkunden.

Besonderheiten U18 Konto für 16-18 Jährige und Hinweise bei Volljährigkeit

Ist ihr Kind schon 16 Jahre alt, muss sich der Nachwuchs extra noch selbst per Postident-Verfahren legitimieren, um das DKB Girokonto nutzen zu können. Nach Vollendung des 18. Lebensjahres erlischt die Vollmacht der Eltern, der junge Erwachsene kann das Girokonto in eigener Regie und unter eigener Verantwortung nutzen. Dazu ist eine neue Legitimation erforderlich. Der Aktivkundenstatus bleibt bis zum Alter von unter 28 Jahren erhalten, ohne die sonst erforderlichen Bedingungen erfüllen zu müssen, erhalten.

Fazit: Der Aufwand ist relativ hoch, zu großen Teilen aber gesetzlich vorgeschrieben – siehe eingeschränkte Geschäftsfähigkeit von Kindern. Was steht dem Aufwand gegenüber? Der Jugendliche hat mit dem U18 Konto un der DEBIT Visa ein Taschengeldkonto ohne Gebühren. Sofern die Eltern die echte VISA Kreditkarte (2,49 Euro je Monat) oder die Girocard (0,99 Euro / Monat) mit beantragen, fallen jedoch Kartengebühren an. Da das Giro auch nach Volljährigkeit bis zum Alter von unter 28 Jahren gebührenfrei bleibt, was bei den Jugendkonten von Deutscher Bank oder Commerzbank und Sparkasse nicht der Fall ist, kann das Kind zuerst Erfahrungen sammeln und später mit 18 Jahren sofort eines der besten auf der Markt erhältlichen Girokonten für die täglichen Bankgeschäfte nutzen.
DKB Girokonto eröffnen

Kündigung beim DKB Girokonto

Das Konto kann von der DKB selbst mit einer Frist von zwei Monaten gekündigt werden – in berechtigten Fällen auch fristlos. Beim Erwachsenenkonto sind solche Fälle bekannt zum Beispiel bei mehrmonatiger Inaktivität des Kunden – d.h. keine Kontobewegungen. Beim Jugendkonto wäre es ein ungeschickter Schachzug der Bank, die Kunden von morgen zu vergraulen.

Haftungserklärung der Eltern ist notwendig.

Wie schon erwähnt, räumt die Bank beim U18 Konto keinen Dispo ein und erlaubt die Nutzung der Visa-Debit nur bei Guthaben. In der Praxis gibt es jedoch Fälle, bei denen der Kontostand ins Minus rutscht, z.B. bei einer Zahlung im Geschäft über das Lastschriftverfahren. Für diese Fälle fordert die Bank eine Haftungserklärung durch die Eltern. Inhalt – bei eventuellen Schulden auf dem Kinderkonto erfolgt der Ausgleich per Lastschrift vom Elternkonto.

]]>
https://www.sparkonto.org/dkb-cash-u18-girokonto-fuer-kinder/feed/ 3
Mietkautionssparbuch – Mietkautionskonto. Wie funktioniert das? https://www.sparkonto.org/mietkautionssparbuch-wie-funktioniert-das/ https://www.sparkonto.org/mietkautionssparbuch-wie-funktioniert-das/#comments Fri, 13 Sep 2013 10:36:20 +0000 https://www.sparkonto.org/?p=430

wie funktioniert ein Mietkautionssparbuch / MietkautionskontoJeder von uns hat schon einmal zur Miete gewohnt und seine Erfahrungen mit dem Thema Mietkaution gemacht.

Oft haben wir die Mietkaution dem Vermieter einfach überwiesen oder in bar abgeliefert und uns weiter keine Gedanken gemacht. Bei Auszug gab es die Kautionssumme wieder. Heute stolpern wir über Begriffe wie Mietkautionssparbuch und Kautionskonto.

Wie funktioniert das? Inhalt der Seite:

  1. Mietkautionsbürgschaft eine Alternative zum Sparbuch?
  2. Aktuelle Zinsen beim Sparbuch, lohnt sich das?
  3. Variante 1 – Mieter legt das Sparbuch an und verpfändet.
  4. 3 wichtige Punkte – was ist bei der Eröffnung des Kautionskontos durch den Mieter zu beachten?
  5. Variante 2 – Vermieter legt das Sparbuch als Treuhandkonto an.
  6. 3 wichtige Punkte – was ist bei der Eröffnung des Kautionskontos durch den Vermieter zu beachten?

Rechtliche Grundlagen bei Mietkautionen.

Laut BGB § 551 zu „Begrenzung und Anlage von Mietsicherheiten“ sind folgende Richtlinien einzuhalten:

  • Die max. Höhe der Kaution ist auf die Summe aus 3 monatlichen Mietzahlungen ohne Nebenkosten, also die Kaltmiete begrenzt.
  • Der Vermieter ist verpflichtet, die Mietkaution getrennt von seinem Vermögen, mit einer bei Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist üblichen Verzinsung, anzulegen. Die Kündigungspflicht entspricht der beim klassischen Sparbuch.
  • Die Kautionszahlung hat durch den Mieter in maximal 3 Teilbeträgen zu erfolgen.

 

Mietkautionsbürgschaft – gute Alternative zum Sparbuch mit Vorteilen für Mieter und Vermieter.

Wollen Sie das Thema Mietkautionssparbuch umgehen und die Kaution gegen Zahlung einer jährlichen Gebühr ganz einsparen, sollten Sie über eine Mietkautionsbürgschaft bzw. Mietkautionsversicherung nachdenken. Wie das funktioniert und ob sie auch eine schon geleistete Kaution zurückholen können, ist auf der verlinkten Seite anschaulich dokumentiert nachzulesen.

2 Wege zum Mietkautions-Sparbuch – die Zinsen sind nicht entscheidend.

Vorab zu den Begriffen. Ob Kautionskonto oder Kautionssparbuch, in der Praxis nur 2 Bezeichnungen der Banken für Bankkonten zur rechtssicheren Verwahrung der Mietsicherheit. Es gibt mehrere Wege für Wohnungsvermieter und Mieter die Vorschriften für die Anlage eines Mietkautionskonto zu erfüllen. Generell ist zu beachten, dass Sparbücher und Sparkonten im Gegensatz zu einem Tagesgeldkonto bei Inanspruchnahme von Beträgen über 2.000 Euro einer Kündigungsfrist bedürfen. Siehe Unterschied zwischen Sparkonto und Tagesgeldkonto. Die Sparzinsen sind momentan für eine gute Geldanlage allgemein sehr niedrig. Doch es gibt wichtigere Aspekte beim Hinterlegen der Mietkaution. Es geht um die Sicherheit des Geldes und den Schutz vor einem unberechtigten Zugriff auf das Kautionskonto bzw. Mietkautionssparbuch.

Aktuelle Zinsen bei Mietkautionskonten (05/2024):

Bank Konto Zinsen p.a. Kosten Info
Vermieterpaket DKB DKB Mietkautionskonto 0,01 % weitere Infos
Targobank Doppelzinssparen Targobank Doppelzinssparkonto 0,03 % Einrichtung 30 Euro weitere Infos
Postbank Mietkautionssparbuch Postbank Mietkautionskonto bis 3.000 Euro 0,001 % Erstausgabe 30 Euro weitere Infos
Postbank Mietkautionssparbuch Postbank Mietkautionskonto über 3.000 Euro 0,002 % Erstausgabe 30 Euro weitere Infos
Deutsche Bank Mietkautionssparbuch Deutsche Bank Sparcard 0,01 % weitere Infos
Commerzbank Mietkautionssparbuch Commerzbank Sparkonto 0,25 % weitere Infos

 

Wir empfehlen das Vermieterpaket der DKB. Mit diesem können Vermieter ihre Mieteinnahmen, Kautionen und Instandhaltungsrücklagen getrennt von privaten Umsätzen kostenfrei führen und verwalten.

zum DKB Vermieterpaket

1. Mieter legt das Kautionssparbuch selbst an.

Die Postbank z.B. bietet ein Mietkautionssparkonto an, welches nur vom Mieter selbst eröffnet werden kann. Mit einer Verpfändungserklärung an den Vermieter ist dessen Zugriff für den Fall von Mietschulden gesichert. Im Pfändungszeitraum ist ein Zugriff durch den Mieter auf das Konto nicht möglich. Das Sparbuch ist dem Vermieter auszuhändigen (siehe Grafik).

 
Infografik Kautions-Sparbuch

Durch die Kontoinhaberschaft auf den Namen des Mieters ist das Kautionsgeld rechtlich immer zu 100% dem Wohnungsmieter zuzuordnen. Würde der Hauseigentümer das Geld selbst auf einem nicht treuhänderisch verwalteten Kautionskonto anlegen, wäre ihre Kaution bei einer Insolvenz des Hausbesitzers nicht vor einer Verwertung im Rahmen der Konkursmasse sicher.

Auch die Zinszahlung fließt Ihnen bei der Variante "Kautionssparbuch des Mieters" auf direktem Wege zu. Denken Sie daran, Zinserträge sind nach Erreichen der Freigrenzen steuerpflichtig. Siehe auch unser Artikel zur Abgeltungssteuer.

Vorteile Mietkonto bzw. Mietkautionssparbuch des Mieters.

  • Verwaltung der Zinserträge in Eigenregie
  • Optimaler Schutz bei einer Insolvenz des Wohnungseigentümers
  • Bank informiert bei Zugriffen auf das Kautionssparbuch im Schadensfall.

Auch Vermietern sollte das Kautionskonto in Eigenregie des Wohnungsmieters entgegenkommen. Das Sparbuch als Sicherheit in der Hand und keinerlei Kosten und Aufwand für die Kontoverwaltung sprechen dafür. Die Beantragung des Mietkautionskontos ist z.B. bei der DKB völlig unkompliziert. Der Mieter kann das Konto selbst innerhalb von 2 Minuten online eröffnen. Weitere Infos zum DKB Mietkautionskonto können Sie hier nachlesen.

Was ist bei der Einrichtung des Sparbuches zu beachten?

  1. Der Mieter muss zur Bank oder Sparkasse gehen und die Kontoeröffnung mit Personalausweis bestätigen. Der Vermieter braucht zum Termin nicht anwesend sein.
  2. Die Verpfändungserklärung ist von Mieter und Vermieter zu unterzeichnen.
  3. Das Sparbuch schickt die Bank direkt zum Vermieter.

Es ist ein Freistellungsauftrag für die Zinserträge die aus dem Guthaben auf dem Mietkautionssparbuch anfallen zu stellen. Ohne den Freistellungsauftrag erfolgt der Abzug von Abgeltungssteuer auf die Zinserträge.

Ende des Mietvertrages – die Auflösung des Sparbuches.

Zur Auflösung des Mietkautionskontos muss das Sparbuch wieder zur Bank gelangen. Als nächstes ist die Verpfändung zurückzunehmen. Dazu müssen Sie als Mieter eine Erklärung unterschreiben. Danach steht das Kautionsgeld bereit und kann für die neue Wohnung Verwendung finden. Entscheiden Sie sich dann für eine Mietkautionsbürgschaft haben sie das Geld z.B. für Möbel oder den Umzug frei zur Verfügung.

Achtung! Steht noch eine abschließende Nebenkostenabrechnung an, kann der Wohnungsverwalter das Sparbuch auch in angemessener Frist später zurückgeben, um eine Sicherheit für noch ausstehenden Nachzahlungen in der Hand zu haben.

Mietkautions-Sparbuch mit Sperrvermerk als Alternative zur Verpfändung.

Für diejenigen, die ihr Kautionskonto nicht verpfänden möchten, gibt es die Variante Mietkonto mit Sperrvermerk. Die Bank trägt diesen in die Kontobedingungen ein. In der Praxis können Abhebungen von diesem Konto nur nach Zustimmung beider Parteien erfolgen.


2. Mietkautionssparbuch beim Vermieter in Treuhand.

Der zweite rechtssichere Weg ist ein treuhänderisch verwaltetes Mietkautionssparbuch oder Konto auf den Namen des Vermieters. Auf dieses Konto ist die Kaution einzuzahlen. Diese Variante bedeutet mehr Aufwand für die Hausverwaltungen, denn Mietern stehen jährlich Abrechnungen über die Zinserträge zu. Die Zinsfreistellung bei der Abgeltungssteuer ist nicht möglich. Es ist zu beachten, dass z.B. Sparkassen für die Einrichtung des Kontos bzw. Mietkautionssparbuches eine einmalige Gebühr von ca. 15 Euro verlangen.

Unser Tipp für Vermieter: Die DKB unterstützt Vermieter mit dem kostenlosen Vermieterpaket. Die treuhänderische und rechtssichere Hinterlegung aller Kautionen auf einem Mietkautionssammelkonto, die Verwaltung und Abrechnung der hinterlegten Mietkautionen, jährliche Steuerbescheinigungen für Mieter sind einige Funktionen des Vermieterpakets.
zum DKB Vermieterpaket

 

Was ist bei der Einrichtung des Sparbuches durch den Vermieter?

  1. Die Anwesenheit des Mieters ist nicht erforderlich.
  2. Der Vermieter benötigt seinen Personalausweis oder Pass und den Mietvertrag.
  3. Nach Ende des Mietvertrages erhält der Vermieter die Kaution und muss diese an den Mieter weiterleiten.
Fazit: Beim Mietkautionssparbuch bzw. Mietkautionskonto gibt es mehrere Varianten der rechtssicheren Verwaltung. Bei der Verzinsung sollten Sie aufgrund der niedrigen Sparzinsen mit Minizinsen rechnen. Bei der Postbank werden nur 0,001 % gutgeschrieben. Aus diesem Grund ist für viele die Mietkautionsbürgschaft eine interessante Alternative – allerdings mit ca. 4,7 % Gebühren pro Jahr verbunden. Vorteil – das Geld für die Kaution braucht nicht hinterlegt werden und steht z.B. für die Einrichtung der neuen Wohnung zur Verfügung.

Einen aktuellen Vergleich finden Sie auf www.mietkautionsbuergschaft.eu!

 

]]>
https://www.sparkonto.org/mietkautionssparbuch-wie-funktioniert-das/feed/ 2