DKB Tagesgeldkonto – 1,00 p.a. Zinsen – Konditionen

von aktualisiert am:

Wir haben ausführlich über die neuen DKB-Kontomodelle mit Leistungs- und Preisunterschieden für Aktivkunden mit monatlichem Mindestgeldeingang und Passivkunden berichtet. Eine der Neuerungen ist das ergänzend zum DKB Girokonto erhältliche (separate) Tagesgeldkonto.

Wie konnte man bisher bei der DKB Geld mit Zinsertrag anlegen?

Die Guthabenverzinsung erfolgte ausschließlich auf dem Tagesgeldkonto. Um die seit 01.04.2023 gültigen 1,00 % p.a. Zinsen mit monatlicher Zinsgutschrift zu erhalten, musste der gewünschte Sparbetrag vom DKB Girokonto auf das Tagesgeldkonto umgebucht werden.

Beantragung neues DKB Tagesgeld – wie geht das?

DKB Tagesgeld 
Kunden der DKB können das DKB Tagesgeldkonto im Onlinebanking separat beantragen, ohne sich erneut legitimieren zu müssen. Das Antragsformular hat die DKB jedoch (noch) nicht unter dem Menüpunkt „Mein Banking“ platziert, sondern Sie müssen über den Punkt „Privatkunden – Konten & Karten“ gehen und sehen dann das Antragsformular. Bei einem Gemeinschaftskonto ist es möglich, für jeden Kontoinhaber ein Tagesgeldkonto zu beantragen. Der Vorgang erfordert keine weiteren Eingaben und ist per TAN zu bestätigen. Aufgrund der hohen Nachfrage kommt es jedoch zu längeren Bearbeitungszeiten.

DKB Tagesgeldkonto beantragen 

Tagesgeldzinsen bei der DKB auf dem Tagesgeldkonto

bis 100.000€1,00 % p.a. Zinsenmonatliche Zinsgutschrift
über 100.000€1,00 % p.a. Zinsenmonatliche Zinsgutschrift

 
Intern ist das Tagesgeldkonto bei der DKB ein weiteres Kreditkartenkonto ohne eigene IBAN. Im Unterschied zu anderen Kreditkartenkonten erfolgt jedoch keine Ausgabe einer echten VISA-Card. Sie erhalten eine virtuelle Kreditkarte. Um die 1,00 % p.a. Zinsen, gültig ab 01.04.2023, zu erhalten, ist es zwingend notwendig, ein Tagesgeldkonto zu eröffnen.

Einzahlungen und Verfügungen.
Um Tagesgeld anzusparen, ist eine Umbuchung von Guthaben vom Girokonto notwendig. Das geht problemlos im DKB-Onlinebanking oder über einen Sparplan. Das Guthaben ist täglich verfügbar und kann wieder auf das Giro zurückgebucht werden. Bargeldbezüge direkt vom Tagesgeldkonto sind nicht möglich. Da das Tagesgeldkonto ein Kreditkartenkonto ist, sind (erstaunlicherweise) auch Onlinebezahlvorgänge möglich. Es ist anzunehmen, dass durch Angabe der Kreditkartennummer im Buchungstext auch Direktüberweisungen auf das neue Tagesgeldkonto möglich sind.

Sparaufträge – wie Sie mit dem DKB Konto sparen.

Als zu belastendes Konto ist das DKB – Cash Girokonto anzugeben. Es gibt 3 Varianten, einen Sparplan einzurichten.

  1. Monatliche Überweisung eines Festbetrages.

    Sie legen Termin und Summe fest und erwirken damit monatlich die Umbuchung von Geld von ihrem Girokonto bei der DKB auf das verzinste Tagesgeldkonto oder ein Kreditkartenkonto. Sie können für die Dauer des Sparauftrages ein Zeitfenster z.B. 01.01.2017 bis 31.12.2017 angeben, für das der Sparplan seine Gültigkeit besitzt.

  2. Komplettes Giroguthaben ansparen.

    Bei dieser Variante des Sparauftrages bucht die DKB monatlich ihr komplettes Giroguthaben auf das Tagesgeldkonto. Bei dieser Variante sollten Sie vorsichtig sein. Wählen Sie den Tag, an dem die Umbuchung erfolgen soll, mit Bedacht. Lassen Sie den Sparauftrag z.B. sofort nach Gehaltseingang ausführen, kann durch anschließende Lastschriften ihr Konto schnell ins Minus rutschen. Sie zahlen dann Dispozinsen und haben nichts von der 1,00 % Verzinsung auf dem Tagesgeldkonto.

  3. Sparauftrag nur für Überschüsse.

    Unserer Meinung nach die beste und effektivste Variante. Sie legen z.B. fest, dass am Folgetag ihres Gehaltseingangs das komplette Giroguthaben bis auf ein von ihnen festgelegter Restbetrag per Sparauftrag auf ihrem VISA-Tagesgeldkonto landet. So haben Sie einen Deckungsbetrag für anstehende Lastschriften oder notwendige Überweisungen bis zum nächsten Gehaltseingang.

Wertstellung von Sparaufträgen:
Die Wertstellung erfolgt an Bankarbeitstagen bei Auftragserteilung im Rahmen des Sparauftrages bis 18.00 Uhr noch am gleichen Tag.

Einlagensicherung / Anlegerschutz bei der DKB.

ab 01.10.2021:.
Seit 01.10.2021 ist die DKB der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH (EdB), einer Tochter des Bundesverbandes deutscher Banken, zugeordnet. Aufgrund einer Rechtsverordnung des Bundesministeriums der Finanzen vom 8. Juni 2021 verliert die Entschädigungseinrichtung des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands GmbH (EdÖ) mit Wirkung zum 1. Oktober 2021 ihre Beleihung als gesetzliche Entschädigungseinrichtung. Für die Kunden ändert sich wenig. Über die Edb sind Einlagen bis 100.000 Euro abgesichert. Zusätzlich sind die Einlagen über den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands e. V. (ESF) abgesichert. Der ESF schützt Nichtbankeneinlagen, die über den gesetzlich garantierten Entschädigungsanspruch in Höhe von 100.000 Euro hinausgehen, nach Maßgabe der Fondssatzung.

Bericht schreiben »Gern können Sie uns und anderen Lesern ihre Erfahrungen zum neuen Anlagekonto mitteilen:

Warum der Aufwand? Ziel war die inhaltliche Abgrenzung der Sparfunktion von der Kreditkartennutzung. Sparen soll separat möglich sein. Das ist durchaus sinnvoll und wurde von vielen Kunden angeregt. Bisher war die Verlockung groß, vom als Sparbetrag gedachten Guthaben auf dem VISA-Konto, Beträge abzuheben oder per Kreditkarte zu shoppen. Da es keine echte Kreditkarte zum Tagesgeldkonto gibt, sinkt zudem die Wahrscheinlichkeit eines Missbrauchs z.B. durch eine Bargeldabhebung mit einer gestohlen VISA.

Idee gut, Umsetzung verbesserungsbedürftig. Eine konsequente Trennung ist nur gegeben, wenn das Tagesgeldkonto, wie üblich nur Verfügungen zugunsten eines Referenzkontos erlauben würde und eine eigene IBAN besitzt. Die virtuelle Kreditkarte ermöglicht aber Bezahlvorgänge zulasten des neuen Tagesgeldkontos. Schade, dass die DKB das nicht zu Ende gedacht bzw. eine technisch einfach umzusetzende Variante gewählt hat und so etwas Verwirrung stiftet.

Antrag DKB Girokonto 

Ich nutze jetzt schon ein zweites Kreditkartenkonto zum Sparen?

Es gibt Kunden, die jetzt schon ein zweites Kartenkonto z.B. das der DKB Partnerkarte zum Geld anlegen nutzen. Dieses Konto kann bestehen bleiben oder Sie lassen es schließen und das Guthaben auf das zuvor beantragte neue Tagesgeldkonto umbuchen.

Sind mehrere Tagesgeld Sparaufträge erlaubt?

Ja, und man kann diese clever kombinieren, um den maximalen Spareffekt zu erzielen. Sie könnten z.B. immer nach dem monatlichen Gehaltseingang einen Sparplan mit Summe X ausführen lassen und nach dem gewöhnlich (laut ihrer Kontohistorie) letzten Tag einer Abbuchung die Restsumme auf dem Giro im Rahmen eines zweiten Sparauftrages auch auf das Tagesgeldkonto umbuchen lassen. So laufen Sie nicht Gefahr, unverzinstes Guthaben auf dem Giro zu belassen.


Erfahrungen mit der DKBBewertung 3 Sterne

Erfahrungen zur DKB. Welche Meinung haben die Kunden?

Aktuell liegen 518 Berichte und Erfahrungen zur DKB vor. Die Bank wurde im Durchschnitt mit ∅ 2.5 Sternen (max:5, min:1) bewertet.
positiv
34%
neutral
17%
negativ
49%
Lesen Sie alle Erfahrungen zur DKB.



©2023  | Impressum | Datenschutz | Über uns
Startseite »
Tagesgeld »
Festgeld »
Depot »
Kreditkarte »
Erfahrungen »
Ratgeber »