Sparen für Kinder bei der Targobank – Tagesgeld mit 2,10 % p.a Zinsen

von aktualisiert am:

Kindertagesgeldkonto TargobankWir informieren in unserm Finanzportal ausführlich über die Vorteile der Inhaberschaft von Sparkonten direkt auf die Kinder. Auf unserer Seite Sparen für Kinder geben wir zahlreiche Tipps. Dabei unterscheiden wir zwischen Festgeld für Kinder und Sparkonto für Kinder. Das Targobank Kinder Tagesgeldkonto ist letzterem Bereich zuzuordnen, weist zudem klassische Merkmale eines Tagesgeldkontos auf – siehe Unterschiede zwischen Tagesgeld und Sparkonto.

Kindertagesgeld mit täglicher Verfügbarkeit

im Gegensatz zu Online-Sparbüchern, sind beim Targobank Konto nicht nur 2.000 Euro des Angesparten ohne Anmeldung vorschusszinsenfrei verfügbar. Die gesamte Sparsumme ist täglich in voller Höhe verfügbar. So sind aus dem Guthaben geplante Anschaffungen, wie z.B. die Ausgaben für den Führerschein, schnell umsetzbar. Die Zinshöhe richtet sich nach der Höhe des Guthabens. Die ersten 50.000 Euro sind mit 2,10 % p.a. gut verzinst. Dabei ist zu bedenken, dass es sich nicht wie beim Opel Tagegeldkonto für Kinder oder beim U18 Kindertagesgeld der Renault Bank um Neukundenangebote mit zeitlicher Begrenzung der Zinshöhe handelt.

Zinsstaffelung im Detail:

2,10 % p.a. für den Teil des Guthabens von 1 bis 50.000€
1,30 % p.a. für den Teil des Guthabens von 50.000€ bis unbegrenzt

Kontobedingungen Targobank Juniorkonto

Das Konto lässt sich nur für Junge Leute bis zur Vollendung des 18. Lebensjahre eröffnen. Im Unterschied zum Opel Bank Junior Tagesgeld ist die Beantragung nur in einer Targobank-Filiale vor Ort und nicht online möglich. Dabei müssen die Eltern, unter deren Vollmacht die Kinder das Konto eröffnen können, natürlich mit zum Termin.

Das Kindertagesgeldkonto versteht sich als Option zum Starter Konto, dem Jugendgirokonto der Bank. Aus diesem Grund ist zuerst das Starter-Konto be der Targobank zu eröffnen. Das Targobank Juniorkonto ist aufgrund der fehlenden Möglichkeit einer Online-Beantragung nur eine Option, sollte eine Filiale in der Nähe sein. Dazu bitte den Filialfinder nutzen – Filialen. Die Bank ist in NRW stark vertreten.

Die Einzahlungen auf das Konto können per Lastschrift oder Dauerauftrag erfolgen, was dem Prinzip des Sparplanes entspricht. Natürlich kann die Sparsumme jederzeit durch eine Überweisung aufgestockt werden. Aufgrund der Ausrichtung als Sparbuch ist über das Konto kein Zahlungsverkehr mit Kredit- oder Giro-Karten möglich. Das Konto ist ein reines Kinder-Sparkonto.

Die Fakten zum Targobank Kindertagesgeldkonto

  • 2,10 % p.a. Sparzinsen bis zur Sparsumme von 50.000 Euro, keine Mindestanlage
  • jährliche Zinsgutschrift, tägliche Verfügbarkeit der gesamten Sparsumme
  • Sparplan durch Lastschriften oder Überweisungen möglich, Jugendgiro Konto (Starter Konto) ist als Basis zu eröffnen
  • 1,30 % p.a. Zinsen für Guthaben > 50.000 €
  • Eröffnung nur direkt in Targobank-Filialen möglich

zur Targobank
letzte Aktualisierung: 05.11.2024

Vergleich mit anderen Kinder Konten

Beim Juniorkonto fallen keine Gebühren für die Kontoführung an. Positiv, das die hohen Zinsen nicht nur für wenige Monate wie bei Opel Bank oder Renault gelten und dann wieder auf den Basiszinssatz fallen, sondern auf Dauer. Bei dem 2,10 p.a. Zinsen auf dem Targo – Kindertagesgeldkonto handelt es sich schon um den Basiszinssatz. Die Zinshöhe nicht garantiert, sondern kann durch die Bank jederzeit dem Marktgeschehen angepasst werden.

Unsere Meinung: Wer eine Targobank-Filiale in der Nähe hat und nicht mehr als 50.000 Euro für Kinder ansparen will, ist hier richtig und sollte eine Eröffnung in Betracht ziehen. Die Sparguthaben sind über den Bundesverband Deutscher Banken ausreichend abgesichert – siehe Sicherungsgrenzen 2024.
Erfahrungen

 
Tipp: Ein erstes Girokonto bzw. Taschengeldkonto für Minderjährige, Schüler, Studenten und Auszubildende steht mit dem Targobank Starterkonto ebenfalls separat zur Verfügung.

 

©2025  | Impressum | Datenschutz | Über uns
Startseite »
Tagesgeld »
Festgeld »
Depot »
Kreditkarte »
Erfahrungen »
Ratgeber »